Gemeinschaftsleistung aller Altheimer Vereine
Anschluß der Freizeitanlage Noledorn an die allgemeinen Versorgungsleitungen
 Noledornhütte
Die Noledornhütte war einst eine Halle, die für gemeinsame Veranstaltungen
der Dorfgemeinschaft in Altheim erstellt worden war. Sie stand im Areal des damaligen Kindergarten-Spielplatzes
nahe des Ortskerns. Im Zuge des Ausbaues der Schulstraße und durch die inzwischen gebaute Schulturnhalle
wurde das Gebäude 1974 in den Noledorn-Wald verlegt. Im Umfeld der Noledornhütte entstand die Freizeitanlage Nolldorn,
die von allen Altheimer Vereinen und Bürgern für Veranstaltungen gerne genutzt wird.
 Pavillon
Der Pavillon am Eingang der Anlage ist für alle Nutzer offen zugänglich und kann von
kleineren Gruppen bei guter Witterung ohne Formalitäten wie z.B. Schlüsselübergabe genutzt werden.
 Teile des Kinderspielplatzes auf Noledorn
Für Kinder ist ausreichen Platz vorhanden, um im Freien ihren Bewegungsdrang auszuleben. Diverse
Spielgeräte wurden zur Ergänzung der Anlage installiert.
Einziger Mangel der Anlage, und insbesondere der Noledornhütte waren
die fehlenden Ver- und Entsorgungseinrichtungen. Wasser, Strom, Abwasser, war in der Hütte
nicht vorhanden, da die Entfernung zur Ortschaft (ca. 750 m) und die damit verbundenen Baukosten
für derartige Versorgungsleitungen einfach zu hoch erschienen.
|